Die Neuausstattung ermöglicht eine optimale Ausbildung.
Grundkenntnisse der EDV und Kenntnisse des rechnergestützten Konstruierens und Zeichnens (CAD) sowie des rechnergestützten Fertigens (CAM) können in den EDV- und CNC- Laborräumen mit bester Software vermittelt werden.
Software NEU:
- Festo-FluidSim P und H
- Inventor 7
- Acad 2004
- ESPRIT 2003
ESPRIT ist ein 3D-CAM-System zum Fräsen, Drehen und Drahterodieren.
ESPRIT ermöglicht eine Programmerstellung direkt von der Zeichnung.
Mit ESPRIT werden eine CNC - Drehmaschine (Gildemeister) und eine CNC-Fräsmaschine (MAHO) angesteuert, Drahterodieren kann simuliert werden.
In der Fachklasse für Werkzeugbautechnik unterrichten Fachlehrer, die im Bereich Schnitt- und Stanztechnik sowie Formenbau und Spritzgusstechnik viele Jahre Praxis vorweisen können.
Ihr Ausbildungsweg führte über Lehre – Meisterprüfung – HTL zur Lehramtsprüfung, wobei jeder Lehrer zwei oder mehrere Lehramtsprüfungen abgelegt hat.
Gute Kontakte zu verschiedenen Firmen ermöglichen es, bei Lehrausgängen und Exkursionen zu erfahren, wie theoretisch vermitteltes Wissen in der Praxis Anwendung findet.
Weiters ist es den Lehrern der Berufsschule Wolfsberg ein Anliegen den Schülern neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Lehrstoff auch Menschlichkeit zu vermitteln.
Das ist das Erfolgsrezept der Berufsschule Wolfsberg:
„Schule mit Herz und Verstand“
Ing. Hermann Glatz
Berufsbild